
Dr. Martina van den Hövel
Sprecherin für Schule und Bildung
„Die Willkommensklasse an der Waldorfschule ist ein ganz hervorragendes Beispiel für gelingende Inklusion von geflüchteten Jugendlichen“, so Dr. Martina van den Hövel-Hanemann, bildungspolitische Sprecherin grünen Rathausfraktion. „Das Engagement der Lehrkräfte, der Schulgemeinde und der unterstützenden Firmen macht es möglich, jungen Menschen eine Heimat und Perspektiven zu bieten. Die Chance, eine berufsbegleitende Ausbildung zu starten, ist nicht hoch genug einzuschätzen. Wir begrüßen es sehr, dass die Willkommenskultur unserer Stadt mit diesen Initiativen weiter ausgebaut wird.“
Damit weitere jugendliche Geflüchtete eine Zukunftsperspektive haben, sei es erforderlich, dass ausgebildete Lehrkräfte in den Schulen zur Verfügung stehen, damit Grundkenntnisse der deutschen Sprache erworben werden können. Das Angebot der nordhessischen Wirtschaft Geflüchteten Ausbildungsstellen anzubieten und so offene Lehrstellen zu besetzen, darf nicht ungenutzt bleiben. „Das Übergangsmanagement der Stadt Kassel, das Jugendlichen beim Start in die Berufswelt unterstützt, bietet bereits eine gute Struktur und sollte gezielt für diese Vermittlung genutzt werden“, so van den Hövel abschließend.