Liebe Freund*innen der Kommunalpolitik,
das aktuelle Weltgeschehen schockiert uns. Unsere Solidarität gilt allen zivilen Opfern von Konflikten. Auch möchten wir unsere Solidarität mit allen Jüd*innen zum Ausdruck bringen. Diese Bevölkerungsgruppe sieht sich seit dem Neuausbruch des Nahostkonflikts durch den Angriff der Hamas auf Israel in Deutschland offensichtlichem Antisemitismus ausgesetzt. Noch dazu instrumentalisieren rechte Kräfte den unendschuldbaren Antisemitismus für antimuslimische Hetze. Wir hätten nie gedacht, dass dies in dieser Form möglich wäre. Für das Weltgeschehen haben wir offene Augen und Ohren, beschäftigen uns aber auch mit dem Geschehen vor unserer Haustür, damit sind wir von den Wähler*innen beauftragt.
In der Stadtverordnetenversammlung hat es einen wegweisenden Beschluss zur Wärmewende gegeben. Damit hat Kassel einen großen Schritt in Richtung Wärmeversorgung ohne fossile Energieträger gemacht. Mehr dazu lesen Sie in unserem aktuellen Grünen Blick. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die Innenstadt, den Bebelplatz und ein Baugebiet in Harleshausen.
Und noch was in eigener Sache: Die grüne Rathausfraktion hat erstmals eine weibliche Doppelspitze. Christine Hesse wurde in ihrer Funktion bestätigt und tritt nun ihre dritte Amtszeit als Fraktionsvorsitzende an. An ihre Seite wurde die bisherige stellvertretende Fraktionsvorsitzende Eva Koch gewählt. Sie folgt auf Steffen Müller, der nicht mehr zur Wahl antrat und zukünftig als Referent der Stadtklimarätin Simone Fedderke arbeiten wird. Wiedergewählt wurden die stellvertretenden Vorsitzenden Selina Holtermann und Thomas Volmer. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Julia Herz,
die durch ihren Einzug in den hessischen Landtag dieses Amt nicht weiter ausführen wird.
Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.
Herzlichst
Christine Hesse und Eva Koch
Aktuelle Artikel

Wärmeversorgung ohne fossile Energieträger
Kassel macht einen großen Schritt in Richtung Wärmeversorgung ohne fossile Energieträger. Die von den Stadtverordneten beschlossene

Gebühren ändern sich beim Wasser
Die Stadtverordneten haben einer Änderung der Wasserversorgungssatzung zugestimmt. Diese war aufgrund erforderlicher Gebührenanpassungen nötig geworden, die

Stärkung der Innenstadt
Kassel will die City stärken. Dazu sollen Ergebnisse aus dem Prozess der Aktualisierung des Schlüsselprojekts „Erlebnisraum

Bebauungsplan „Im Grund – Hospiz“ geändert
Die Stadtverordnetenversammlung hat den Geltungsbereich des Bebauungsplans „Im Grund – Hospiz“ eingeschränkt. Gleichzeitig wurde der Aufstellungs-

Mehr Sicherheit am Bebelplatz
Der Bebelplatz soll sicherer werden. Der Seniorenbeirat fordert in seinem Antrag die Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit und

Nachgefragt: Gebührenbefreiung und Wohngeld Plus
Stadtverordnete Sophie Eltzner wollte in der Fragestunde wissen, wie viele Anträge auf Gebührenbefreiung von obdach- und