Liebe Freund*innen der Kommunalpolitik,
wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr und hoffen sehr, dass 2023 für Sie bisher gut angelaufen ist. In der ersten Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr ist auch unsere neue Rathauskoalition mit der CDU und der FDP gestartet. Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam viel für Kassel erreichen werden.
Mit einem ersten gemeinsamen Antrag zu Verkehrsversuchen ist es uns bereits gelungen, unaufgeregt, lösungsorientiert, unideologisch und schnell einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit für Radfahrende und zum Klimaschutz zu leisten. Was dahintersteckt lesen Sie in unserem aktuellen Grünen Blick. Außerdem geht es um die Sozialwohnungsquote, die Paul-Julius-von-Reuter-Schule sowie die Initiative für den Ankauf des documenta-Kunstwerks „public daycare“.
Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.
Herzlichst
Christine Hesse und Steffen Müller
Aktuelle Artikel
-
Die Kasseler Linke ist mit ihrem Antrag zur Erhöhung der Sozialwohnungsquote gescheitert. Die Fraktion hatte gefordert, den Anteil von 30 auf 70 Prozent zu erhöhen. „Der hier vorliegende Antrag der …
-
Die Paul-Julius-von-Reuter-Schule wird nicht nachträglich in das Finanzierungsprogramm der GWGpro aufgenommen. Die Sanierung der als Europaschule inklusiv arbeitenden Beruflichen Schule im Stadtteil Nord-Holland soll über das Hochbauamt der Stadt erfolgen. …
-
Zehn Verkehrsversuche sollen mehr Sicherheit im Straßenverkehr für Radfahrende bringen und zum Klimaschutz beitragen. Die Koalition aus Grünen, CDU und FDP hat den Magistrat in einem Antrag gebeten, für Maßnahmen …
-
In der Fragestunde ging es um die Empfehlung des Klimaschutzrates, zur Erreichung der Klimaneutralität 2030 eine Versorgung mit Fern- und Nahwärme mit 60 Prozent zu realisieren. Eva Koch, Sprecherin für …
-
Die breit getragene Elterninitiative zum Ankauf des documenta-Kunstwerks „public daycare“ wird von der Stadt unterstützt, passende Räumlichkeiten und Kooperationspartner zu finden. Die Stadt sichert zudem den laufenden Betrieb mit finanziellen …
-
Eine zweite Eisfläche in Kassel auf den Giesewiesen ist vom Tisch. Das haben die Stadtverordneten nun entschieden. „Der Standort liegt in einer Frischluftschneise, Synergieeffekte zur bestehenden Eishalle gibt es kaum …
-
Der Haushalt 2023 der Stadt Kassel stärkt ganz besonders die Bereiche Soziales, Klimaschutz, Bildung und Kultur. Gemeinsam mit den zukünftigen Koalitionspartnerinnen von CDU und FDP hat die Fraktion der Kasseler …
-
Mit dem städtischen Ergänzungspaket in der Energiekrise will Kassel die Hilfsprogramme von Land und Bund zur Abmilderung der Folgen gestiegener Energiepreise zielgerichtet ergänzen. Mit ihrem Antrag zielen die Grünen darauf, …
-
In der Fragestunde wollte die Stadtverordnete Anja Lipschik wissen, wann der Magistrat den Bundesgesetzgeber darüber informiert hat, dass die Kasseler Stadtverordnetenversammlung fordert, den kommunalen Straßenverkehrsbehörden einen größeren Ermessensspielraum bei der …
-
Die Kasseler Grünen fördern verschiedene Projekte und Einrichtungen, die Kinder, Jugendliche und Frauen bei Gewalterfahrungen unterstützen. Dazu zählen die Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen (faX), die Fachberatungsstelle …