Wichtige Verkehrsprojekte wie die Trams nach Harleshausen und Waldau sowie die Herkulesbahn stehen vor einem möglichen Durchbruch. Seit dem 1. Juli ist die neue „standardisierte Bewertung“ in Kraft, nach der sich die Förderfähigkeit von Schienenprojekten im Öffentlichen Personennahverkehr beurteilt. Nach den bisherigen Kriterien war der Tramausbau nach Harleshausen nicht förderfähig. Mit der Überarbeitung wurde an relevanten Stellschrauben justiert, die eine Förderfähigkeit nunmehr sehr wahrscheinlich machen.
Interesse an einer Mobilitätswende
„Ich gehe davon aus, dass man in der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft als modernem Verkehrsunternehmen mit hohem Interesse an einer Mobilitätswende in Kassel den Prozess der Überarbeitung des Kriterienkatalogs intensiv verfolgt hat und bereits jetzt eine hinreichend fundierte Prognose zur Förderfähigkeit abgeben kann“, sagt Dr. Sven Schoeller, verkehrspolitischer Sprecher der Rathausfraktion der Grünen. Gerade das 9-Euro-Ticket hat laut Schoeller eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse an der Nutzung alternativer und umweltfreundlicher Fortbewegungsmittel ist, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. „Hier ist es jetzt Aufgabe der Politik, dranzubleiben und Lösungen zu präsentieren. Der Ausbau der Schieneninfrastruktur in Kassel ist hierfür ein wichtiger Meilenstein.“