Auf kritische Fragen aus der Grünen-Fraktion will Christian Geselle offensichtlich keine richtigen Antworten geben. Lucian Hanschke, Sprecher der Grünen für Wohnungspolitik, fragte nach, wie der Magistrat sicherstellt, dass bei den Projekten der Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG die Selbstverpflichtung der Stadt Kassel hinsichtlich Gebäudeenergie- und Ressourceneffizienz eingehalten wird. Geselle antwortete, dass sich die städtischen Gesellschaften an das halten müssten, was die Muttergesellschaft vorgibt. Entsprechend wurden die Gesellschaften nach dem Beschluss der Stadtverordneten darüber informiert, dass es umgesetzt werden muss. Hanschke wollte dazu wissen, ob es keine vertragliche Festlegung bei Beauftragung gegeben hat. Geselle antwortete mit einem Nein, weil die Stadt Eigentümerin sei. Dazu, dass genau das bei aktuellen Projekten offensichtlich nicht funktioniert, hat Geselle sich erneut nicht geäußert.
Anja Lipschik, sozialpolitische Sprecherin der Grünen, wollte in der Fragestunde wissen, wann die städtischen Bäder ihren Normalbetrieb mit gewohnter Wassertemperatur wiederaufnehmen. Oberbürgermeister Christian Geselle sagte, dass sich Kassel an die Energieeinsparverordnung des Bundes gekoppelt habe, die bis zum 15. April verlängert wurde. Anfang April werde man sehen, wann die Temperaturen zurückgeführt werden. Lehrschwimmbecken und Planschbecken waren laut Geselle die ganze Zeit unverändert in der Temperatur. Ob der Saunabetrieb im April wiederaufgenommen werde, werde Ende März beurteilt.