Grüner Blick
28
.
March
2025
Die Schulwege in Kassel sollen sicherer werden. Eine geplante Maßnahme dafür ist die Einrichtung von temporären Schulstraßen. Das bedeutet, dass bestimmte Straßen vorübergehend für den Individual- und Durchgangsverkehr gesperrt werden. Diesen Aspekt hat die Stadtverordnetenversammlung nun einem Antrag zum Thema Schulwegsicherheit aus dem Mai 2023 ausdrücklich hinzugefügt. Während sich die Koalition seit Jahren für eine erhöhte Sicherheit einsetzt, stellt die SPD Schaufensteranträge:
„Die SPD, die heute einen Antrag zum Thema Schulstraßen und damit zu einem Teilaspekt einbringt, hat die Vorschläge der Koalition 2023 weitgehend abgelehnt“, Eva Koch, verkehrspolitische Sprecherin der Rathausgrünen.
Ebenso abgelehnt hatten die Sozialdemokraten Hol- und Bringzonen, die sie nun als „Elternhaltestellen“ selbst fordern. Gleichfalls stimmten sie gegen die priorisierte Unterstützung von Schulen, die selbst über die Schulleitung oder den Elternbeirat beim Thema Schulwegsicherheit aktiv werden wollen, und die regelmäßige Berichterstattung des Magistrats über die Umsetzung dieses Beschlusses in den Ausschüssen für Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr sowie für Schule, Jugend und Bildung.
„Natürlich gestehe ich der SPD zu, dass man dazulernen kann und seine Meinung ändert. Aber innerhalb von zwei Jahren zunächst alle genannten Vorschläge pauschal abzulehnen, die Berichte zu ignorieren und sich jetzt auf das Thema zu setzen, als hätten wir hier noch nie über Schulwege gesprochen, das finde ich schon abenteuerlich", Eva Koch, verkehrspolitische Sprecherin der Rathausgrünen.
Die Rathausgrünen werden sich auch zukünftig glaubhaft für Verkehrs- und Schulwegsicherheit einsetzen.