Grüner Blick

28

.

February

2025

Markthalle wird fit für die Zukunft

Zukunftsfähige Weiterentwicklung der Markthalle

Für die Markthalle in der Innenstadt soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Dieser schafft die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur nachhaltigen städtebaulichen Weiterentwicklung der Markthalle im historischen Marstall.

„Mit diesem Plan setzen wir einen entscheidenden Schritt zur nachhaltigen und zukunftsfähigen Weiterentwicklung eines zentralen Ortes in unserer Stadt,“ Natalie Sperl, Sprecherin der Rathausgrünen für Freiraumplanung

Die Markthalle ist bereits heute ein Herzstück der Kasseler Innenstadt. Sie bietet regionale Produkte, Gastronomie und kulturelle Veranstaltungen.

Lebendiges, urbanes Quartier

Damit die Markthalle auch in Zukunft ein lebendiger Treffpunkt bleibt, braucht es laut Sperl eine behutsame, aber gezielte Weiterentwicklung. „Durch Umnutzung, behutsame Nachverdichtung und bauliche Ergänzungen können wir diesen besonderen Ort fit für die Zukunft machen“, erklärt Sperl. Aus ihrer Sicht eröffnet der Plan neue Möglichkeiten für Wohnen, Gewerbe und Dienstleistungen.

„Die Schließung der Baulücke an der Straße Graben mit einem Wohn- und Geschäftsgebäude sorgt nicht nur für eine städtebauliche Aufwertung, sondern auch für dringend benötigten Wohnraum. Gleichzeitig ergibt sich ein geschützter Innenhof – ein Ort, der als erweiterter Marktplatz oder für gastronomische und kulturelle Angebote genutzt werden kann. So entsteht ein lebendiges, urbanes Quartier mitten in Kassel“, Natalie Sperl, Sprecherin der Rathausgrünen für Freiraumplanung

Wichtig ist für die Grünen, dass die historische Identität erhalten bleibt und der Denkmalschutz gewahrt wird. Alle baulichen Veränderungen erfolgen in enger Abstimmung mit dem Beirat für Stadtgestaltung. „Dieser Bebauungsplan ist eine große Chance für Kassel. Er stärkt die Innenstadt, schafft neuen Wohnraum, fördert die lokale Wirtschaft und erhält eine zentrale Institution unserer Stadt.“