Grüner Blick
24
.
February
2025
Über die Hälfte aller öffentlichen Investitionen werden in Deutschland von den Kommunen verantwortet. Eine zukunftsfähige Transformation ist ohne die Mitarbeit der Städte, Landkreise und Gemeinden daher nicht möglich. Dank grüner Initiative geht Kassel mit gutem Beispiel voran und hat nun als erste hessische Großstadt einen Nachhaltigkeitshaushalt aufgestellt. Dieser wird voraussichtlich im Mai beschlossen.
„Wir setzen uns für eine sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Stadt ein. Ein gutes Beispiel dafür ist die Förderung privater Balkonkraftwerke: Die Förderung ermöglicht es allen Kasseler*innen, ein Balkonkraftwerk zu erwerben. Die Bürger*innen sparen hierdurch langfristig bei den Stromkosten und die emissionsfreie Energiegewinnung schont Klima und Umwelt.“ Dorothee Köpp, haushaltspolitische Sprecherin der grünen Rathausfraktion
Das Förderprogramm trägt einen Teil zum Ausbau der erneuerbaren Energie bei und wird rege genutzt. Vor kurzem ist der 1000. Antrag auf Balkonkraftförderung bei der Stadt Kassel eingegangen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Kassel so viele neue Photovoltaikanlagen errichtet wie niemals zuvor.
Zu den 17 Nachhaltigkeitszielen gehören neben der Bekämpfung des Klimawandels u.a. auch konkrete Maßnahmen für soziale Gerechtigkeit, eine stabile Gesundheitsversorgung, die Schaffung sicherer Arbeitsplätze und gute Bildung. Durch den Nachhaltigkeitshaushalt wird die Nachhaltigkeitswirkung aller städtischen Ausgaben nun deutlicher sichtbar.
„So sichern wir mit Rekordinvestitionen in Schulen und Kitas gute Bildung und bekämpfen Armut. Außerdem unterstützen wir die Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) in ihren Bauvorhaben, um eine stabile Gesundheitsversorgung sicherzustellen und Arbeitsplätze zu schaffen. Um das Klima zu schützen, haben wir u.a. das Ziel der 100.000 Bäume ausgegeben. Bald werden besonders klimaresistente Bäume kostenfrei an Bürger*innen abgegeben – ein grünes Zukunftsprojekt, das direkt wirkt!“ Dorothee Köpp, haushaltspolitische Sprecherin der grünen Rathausfraktion
Aus Sicht der grünen Rathausfraktion ist für das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele auch eine verlässliche Finanzierung der Kommunen notwendig. Die schwarz-rote Landesregierung kürzt Kassel für 2025 die Mittel um bis zu 17 Millionen Euro – ein Rückschlag für soziale und ökologische Projekte. Die grüne Rathausfraktion setzt sich weiter für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Kassel ein.