Grüner Blick

14

.

March

2025

Grüne befürworten intensiven Austausch mit Tourismusbranche

Grüne nehmen Bedenken sehr ernst

Die geplante Einführung einer Bettensteuer in Kassel sorgt für Diskussionen. Die grüne Rathausfraktion begrüßt, dass das Vorhaben vorerst zurückgestellt wird, um alle relevanten Akteur*innen umfassend zu informieren und mögliche Nachbesserungen zu prüfen.

„Es ist wichtig, dass ein transparenter Dialog mit den Betroffenen, darunter die Hotelbranche, Wirtschaftsvertretungen und Verbände, geführt wird. Ein solcher Austausch trägt dazu bei, eine sachgerechte und gut abgestimmte Lösung zu finden. Wir nehmen die Rückmeldungen der Hoteliers und Gastronom*innen sehr ernst“, Selina Holtermann, Sprecherin der grünen Rathausfraktion für Tourismus.

Sorgfältige Prüfung

Die Einbindung aller relevanten Akteur*innen sowie eine sorgfältige Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen sind aus Sicht der Rathausgrünen essenziell. Das gilt insbesondere mit Hinblick auf den Kurbezirk Wilhelmshöhe. Die bedeutende Attraktion der Stadt Kassel stellt durch ihre Sonderstellung als Kurbezirk eine besondere Herausforderung dar, weshalb es wichtig ist, hier eine rechtssichere und für alle tragfähige Regelung zu finden.

Praktikable Lösung ist das Ziel

Die Grünen sehen in der Bettensteuer grundsätzlich ein Instrument, das in vielen Städten erfolgreich genutzt wird, um die touristische Infrastruktur zu stärken. Daher ist es umso wichtiger, dass das Verfahren transparent und in enger Abstimmung mit den betroffenen Branchen erfolgt. „Nur durch eine fundierte Debatte können wir gewährleisten, dass die Regelung fair, nachvollziehbar und praktikabel ist", so Holtermann abschließend.